Melden Sie hier ganz einfach Mängel oder notwendige Reparaturen oder rufen Sie uns direkt an unter der Notfallnummer 03571 475-113.
Sanierung J.-G.-Herder-Straße 21 - 29
Ein großes Projekt für die Neustadt. Wir modernisiert das Mehrfamilienhaus in der J.-G.-Herder-Straße 21 – 29. Mit diesem großen Bauprojekt, das durch Fördermittel finanziert wird, ermöglichen wir unseren Mietern langes und selbstbestimmtes Wohnen in modernen Wohnungen. Das Gebäude wird bis Ende 2026 komplett saniert und umgestaltet.
Gelungene Startphase für Modernisierungsoffensive
Eines ist gewiss: Potenzielle Mieterinnen und Mieter haben heute andere Wohnansprüche als noch vor ein paar Jahren. Modern müssen die Wohnungen sein und natürlich darf der Balkon, sowie ein tolles Umfeld und eine gute Infrastruktur nicht fehlen.
Diese umfassende Rundum-Erneuerung macht das Gebäude zu einem begehrten Wohnobjekt.
Die Wohnungen werden derzeit komplett entkernt.
Nachhaltige Eleganz neu definiert
Geplant sind 40 moderne Wohneinheiten mit zeitgemäßen Grundrissen:
8 x 1-Raumwohnungen (ca. 43 m²) 24 x 2-Raumwohnungen (ca. 46 bis 60 m²) 8 x 3-Raumwohnungen (ca. 74 m²)
Es erfolgen Betonsäge-, Abbruch-, Maurer- und Trockenbauarbeiten zur Herstellung der neuen Wohnungsgrundrisse. Die Fassade der Eingänge Nr. 27 und 29 ist bereits eingerüstet und der Einbau der neuen Fenster hat begonnen.
Alle Wohnungen erhalten Fußbodenheizung, bodengleiche Duschen und einen neuen Estrich. Jede Wohnung bekommt einen Balkon, der mit einer nur 2 cm hohen Schwelle besonders barrierearm ist. Für eine bessere Erreichbarkeit aller Wohnungen und Kellerräume werden zwei neue Aufzüge in den Treppenhäusern Nr. 23 und 27 eingebaut. Alle Fenster werden erneuert und mit Rollläden versehen.
Auch von außen wird sich viel tun: Eine neue Wärmedämmung wird angebracht, und die Fassade erhält eine farbenfrohe Gestaltung – inklusive einer mehrstöckigen Sonnenblume am Giebel. Zudem wird ein neuer Parkplatz vor den Hauseingängen mit 22 Stellplätzen geschaffen.
Interesse geweckt?
Wenn Sie sich schon jetzt für eine der modernisierten Wohnungen vormerken lassen möchten, können Sie sich im Vermietungsmanagement registrieren lassen. Der Mietpreis für den preisgebundenen Wohnraum wird bei maximal 7,50 € pro Quadratmeter liegen. Die konkreten Mietpreise werden im Frühjahr 2026 ermittelt.
Das rund 5,5 Millionen Euro teure Projekt, das durch 3,5 Millionen Euro Fördermittel aus dem Programm „Richtlinie preisgünstiger Mietwohnraum“ unterstützt wird, ist das größte Bauvorhaben in den Jahren 2025/2026.
Diese Baumaßnahme wird aus Steuermitteln des Bundes und des Freistaates Sachsen gefördert.