Melden Sie hier ganz einfach Mängel oder notwendige Reparaturen oder rufen Sie uns direkt an unter der Notfallnummer 03571 475-113.
Sanierung J.-R.-Becher-Straße 1 - 5
Eher unscheinbar und viele leere Fenster zeichnen das Gebäude aus. Bis jetzt! Denn dank einer derzeitigen umfangreichen Komplexmodernisierung wird das Wohnhaus in ganz neuem Glanz erstrahlen.
Was steckt dahinter?
Eines ist gewiss: Potenzielle Mieterinnen und Mieter haben heute andere Wohnansprüche als noch vor ein paar Jahren. Flexibel sollen die Grundrisse sein, barrierefrei für beispielsweise ältere Menschen, modern müssen die Wohnungen sein und natürlich darf der Balkon, ein tolles Umfeld und eine gute Infrastruktur nicht fehlen.
Das 24 Wohneinheiten umfassende Gebäude wird erheblich verändert. Mit Wohnungszuschnitten aus den 50er und 60er Jahren lockt man da niemanden hinter dem Ofen hervor.
Mit einer Projektförderung aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend zum Modellprogramm „Leben wie gewohnt – Das alters- und klimagerechte Haus“ konnten wir bei unseren Planungen genau auf diese Wünsche unserer Mieterinnen und Mieter eingehen.
Unsere WH plant eine Investitionssumme von ca. 2.200.000 €, in welcher Fördermittel von 470.000 € enthalten sind.
Was wird passieren?
In der Hälfte der Wohnungen erfolgt die Umgestaltung mittels Grundrissänderungen, im Erdgeschoss entstehen dadurch 6 barrierefreie Wohneinheiten. Mittels Geländeanhebungen und Rampen wird der barrierefreie Zugang und damit im Bedarfsfall eine intensive Betreuung ermöglicht.
Bei weiteren 6 Einheiten entstehen aus den bisherigen 3-Raumwohnungen neue 2-Raumwohnungen. Dadurch werden Bad und Küche deutlich geräumiger und die Bäder mit Badewanne und Dusche ausgestattet. In den Wohnungen werden die Bäder komplett erneuert inklusive neuer Fliesen, Handtuchheizkörper, mit Dusche oder Badewanne und zum Teil mit Dusche und Badewanne.
Im Außenbereich wird ein neues Wärmedämmverbundsystem an der Fassade angebracht. Nach Abbruch der in die Jahre gekommen Balkone an der Westfassade werden 16 Balkonanlagen ersatzweise neu angebracht.
Es ist einfach ein Komplettpaket, denn dank einer Förderung des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, wird es noch ein absolutes Highlight geben: Einen Sitz-Lift im Treppenhaus. So können auch künftige Mieterinnen und Mieter, die nicht mehr ganz so gut Treppen steigen können, eine Wohnung mit Ausblick in der dritten oder gar vierten Etage mieten.
Nach einem frischen Anstrich und Abschluss der Arbeiten wird ein richtig schmuckes Haus im Jahr 2024 sichtbar sein.
Was wird erschaffen?
Zur Verfügung stehen Wohnungen in unterschiedlichen Größen. Diese reichen von rollstuhlgerechten 2-Raumwohnungen im Erdgeschoss mit ca. 60 m² bis ca. 66 m², über umgebaute 2-Raumwohnungen mit ca. 60 m² bis hin zu schönen 3-Raumwohnungen mit ca. 60 m².
Die Mietpreise werden im Bereich von 5,30 €/m² bis 8,50 €/m² liegen.
Interesse geweckt?
Über Ihre Anfragen freut sich unser Team Vermietungsmanagement.