Unsere WH investiert weiter in den Bestand ihrer Immobilien. Die energetische Sanierung unserer Objekte ist ein wichtiger Baustein auf dem Klimapfad unserer WH. Seit Mai 2025 wird gewerkelt und eine umfangreiche Modernisierung des Wohnhauses umgesetzt. In bewährter Art und Weise wird unsere WH bei der Bauplanung und -überwachung durch das Bauingenieur- und Sachverständigenbüro Jens Müller unterstützt.
Eine erste komplexe Sanierung erfolgte im Jahr 2006. Umfassende Arbeiten ermöglichten ein zeitgemäßes Wohnen. Der Umfang erstreckte sich von der Dämmung der Kellerdecke und der obersten Geschossdecke über die Erneuerung der Dacheindeckung, neuen Fenstern und Türen bis hin zur elektrischen Anlage und dem Gewerk Heizung/Sanitär. Mit dem abschließenden Fassadenanstrich wurde das zentral gelegene Mehrfamilienhaus in der Altstadt ein beliebtes Heim für viele Menschen.
„Mit der Modernisierung des dreigeschossigen Gebäudes, welches 1958 in Ziegelbauweise errichtet wurde, verfolgen wir zwei wesentliche Zwecke“, berichtet der Geschäftsführer Steffen Markgraf. „Zum einen wird das neue Wärmedämmverbundsystem an der gesamten Fassade dafür sorgen, dass ein weiteres Bestandsobjekt die anspruchsvollen energetischen Vorgaben erreicht. Zum anderen wird für unsere Mieter zukünftig ein weniger an Heizenergieverbrauch ein mehr an Wärme und Wohlfühlatmosphäre sein.“
Derzeit verzeichnet die WH in dem Haus mit 25 Wohnungen einen Leerstand von ca. 8% bzw. 3 Wohneinheiten. Zwei der Wohnungen sind 4-Raumwohnungen mit mehr als 100 m² Wohnfläche. Alle andere Einheiten sind 2-Raumwohnungen mit mehr als 50 m² Wohnfläche. Nach der Sanierung wird der Mietpreis bei vielen Wohnungen im Bereich von 5,50 €/m² liegen. Ein Plus für unsere Mieter: Das Vorhaben wird mit Fördermitteln des Bundes von 49.000 € unterstützt. Dies kommt unseren Mietern zugute, denn die notwendige Umlage der Modernisierungskosten wird dadurch nicht in vollem Umfang wirksam.
Was ist in der Bauphase noch geplant? Der überwiegende Teil der Arbeiten wird sich mit der Instandhaltung befassen. Im Bereich der Kellergeschosse werden Erdmassen bewegt. Notwendig werden Abdichtungsmaßnahmen der erdberührenden Außenwände, denn der Kenner weiß, die Feuchtigkeit muss weg vom Gebäude. In den Treppenhäusern werden die Brüstungsgitter der französischen Fenster aufgehübscht. Neue, frische Farbe wird diese schön strahlen lassen, wie auch der Anstrich der 3 Treppenhäuser nebst den allgemeinen Kellerbereichen. Diese malermäßigen Instandsetzungsarbeiten und der abschließende Fassadenanstrich sind ein wesentlicher Baustein bei der Frischekur des Hauses.
„Mit der Wiederherstellung der Pflasterflächen der Hauseingangsbereiche und der Überarbeitung der Außenanlagen machen wir alles wieder schick, denn wir wollen, dass sich unsere Mieter in ihren Wohnungen rund um wohlfühlen“ umschreibt Steffen Markgraf die geplanten Bauabschnitte.
Das Bauende ist voraussichtlich im Oktober 2025. Die WH plant mit einer Investitionssumme von ca. 420.000 € für die umfangreichen Baumaßnahmen.
Sie suchen eine Wohnung in ruhiger Lage in der Altstadt, mit sehr guter Verkehrsanbindung und kurzen Wegen zum Einkauf?
Interessenten an einer modernen, bequem erreichbaren Wohnung erhalten eine Beratung im Vermietungsmanagement unter der Tel.-Nr. 03571 475-200 oder per E-Mail vermietung@wh-hy.de. Zur Verfügung stehen noch drei 2-Raumwohnungen mit ca. 52 bis 55 m² Wohnfläche zu einem Mietpreis von 5,50 €/m² Nettokaltmiete. Besuchen Sie uns auch gern in unserem WH-WOHNzimmer im Globusmarkt Hoyerswerda.
Steffen Markgraf
Geschäftsführer