Ein weißer Wohnblock mit Balkon in Hoyerswerda

Die Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda saniert das Wohnhaus Pestalozzistraße 2 a - c mit einer Wärmedämmung an der gesamten Fassade und frischen Farben.

"Ein PikoPark fürs Quartier"

Unsere WH investiert weiter in den Bestand ihrer Immobilien. Unsere Investitionen sind vielschichtig und im Einsatz für unsere Mieter sind wir bestrebt, die vorhandenen Möglichkeiten bestmöglich auszuschöpfen. Die Baumaßnahme in der Altstadt ist dafür ein sehr gutes Beispiel.

Zum einen steht die energetische Sanierung der Wohngebäude im Mittelpunkt der Planungen. Aus diesem Grund werden in den nächsten Jahren unserer Objekte Schritt für Schritt dahingehend bewertet und erneuert. Dies ist ein wichtiger Baustein auf dem Klimapfad unserer WH.

Das Projekt Pestalozzistraße 2 a – c wurde im Mai 2025 gestartet. Bei der Bauplanung konnte das Bauingenieur- und Sachverständigenbüro Jens Müller auf bereits erfolgte Sanierungen zurückgreifen, unter anderem auf die Dämmung der Kellerdecke und der obersten Geschossdecke, die Erneuerung der Dacheindeckung, auf neue Fenster und Türen bis hin zur elektrischen Anlage und dem Gewerk Heizung/Sanitär. Damit bestand die zentrale Aufgabe darin, das Mehrfamilienhaus mit der Anbringung eines Wärmedämmverbundsystems auf einen zeitgemäßen energetischen Stand zu bringen.

Umfangreiche Arbeiten wurden bis in den Oktober hinein ausgeführt und abgeschlossen.  Notwendig waren Abdichtungsmaßnahmen der erdberührenden Außenwände, denn der Kenner weiß, die Feuchtigkeit muss weg vom Gebäude. Enorme Erdmassen wurden dafür bewegt. In den Treppenhäusern wurden die Brüstungsgitter der französischen Fenster aufgehübscht. Mit neuer, frischer Farbe erstrahlen die Gitter ebenso wie die Treppenhäuser nebst den allgemeinen Kellerbereichen. Diese malermäßigen Instandsetzungsarbeiten und der abschließende Fassadenanstrich sind ein wesentlicher Baustein bei der Frischekur des Hauses gewesen. Nach der Wiederherstellung der Pflasterflächen der Hauseingangsbereiche wurde alles wieder schick gemacht, damit sich unsere Mieter in ihren Wohnungen rund um wohlfühlen.

Unsere Investitionen sind vielschichtig, dies zeigt sich bei einem weiteren Punkt, den Fördermitteln. „Ein Plus für unsere Mieter“, berichtet der Geschäftsführer, Steffen Markgraf, „das Vorhaben wurde mit Fördermitteln des Bundes von 49.000 € unterstützt. Dies kommt unseren Mietern zugute, denn die notwendige Umlage der Modernisierungskosten wird dadurch nicht in vollem Umfang für unsere Bestandsmieter wirksam“. Aber halt, es gibt noch mehr. „Damit sich unserer Mieter heimisch fühlen, sorgen wir für neue Bänke in den jeweiligen Hauseingangsbereichen.“ so Herr Markgraf, und weiter „Damit ist das Mieterpaket noch nicht vollständig beschrieben, denn im Zuge der Baumaßnahme haben wir uns für eine neue Variante der Außenanlagen entschieden und mit kleinen PikoParks an dem Wohnhaus das Aktionsprogramm – Natürlicher Klimaschutz – umgesetzt.“ Zukünftig wächst nicht mehr nur Gras zwischen dem Fußgängerweg und dem Gebäude, sondern sorgfältig geplante Pflanzungen sollen zukünftig den zunehmenden Trockenperioden besser widerstehen. Und wie vermutet, ist auch damit noch nicht Schluss: Zu guter Letzt ergänzt eine weitere technische Maßnahme das Baupaket. Aufgrund der sinkenden Heizlast, wie der Fachmann sagt, sinkt der Wärmebedarf und damit die Energiekosten für unsere Mieter. Technisch unterstützt wird dies mit dem hydraulischen Abgleich. Ein sperriger Begriff, dahinter verbirgt sich die Änderung von Einstellwerten an der Heizungsanlage inklusive Pumpen sowie gegebenenfalls der Austausch von Bauteilen, um alle Heizkörper gleichmäßig mit Wärme zu versorgen. Mit der Optimierung der Heizungsanlage wird der Vorteil der neuen Wärmedämmung noch einmal verstärkt.

In der vergangenen Zeit wurden zwei der drei freien Wohnungen bereits wieder vermietet. Sie suchen noch eine Wohnung in ruhiger Lage in der Altstadt mit sehr guter Verkehrsanbindung und kurzen Wegen zum Einkauf? Interessenten an einer modernen, bequem erreichbaren Wohnung erhalten eine Beratung im Vermietungsmanagement unter der Tel.-Nr. 03571 475-200 oder per E-Mail vermietung@wh-hy.de. Zur Verfügung steht noch eine 2-Raumwohnung mit ca. 54 m² Wohnfläche zu einem Mietpreis von 5,50 €/m² Nettokaltmiete. Besuchen Sie uns auch gern in unserem WH-WOHNzimmer im Globusmarkt Hoyerswerda.

Die Investitionssumme unserer WH beträgt ca. 420.000 €, damit blieben wir im geplanten Kostenrahmen.

Hoyerswerda, den 13.11.2025

Steffen Markgraf
Geschäftsführer

Zurück