Ein weißer Wohnblock mit Balkon in Hoyerswerda

Frische, leuchtende Farben am Wohnhaus H.-Zille-Straße 4 - 6

Immobilien, ob selbstgenutzt oder vermietet, sind ein wesentlicher Wirtschaftsfaktor in Deutschland. Von Planung, Realisierung, Nutzung bis Verwertung von Gebäuden, in jeder Phase sind Investitionen notwendig und sorgen für Beschäftigung in der Gesellschaft. Das Wohnhaus H.-Zille-Str. 4 – 6  wird nun bald 70 Jahre alt und ohne regelmäßige Investitionen wäre das Ende der Nutzungsdauer absehbar gewesen. „Die Wohnhäuser im Quartier Am Elsterbogen sind nach wie vor von einer überdurchschnittlichen Nachfrage und Vermietung gekennzeichnet. Aufgrund der tollen Lage in unserer Stadt erwarten wir für das Haus in den nächsten Jahren und Jahrzehnten keine Änderung bei der Auslastung“, berichtet Steffen Markgraf, Geschäftsführer der Wohnungsgesellschaft mbH Hoyerswerda.

Die Instandsetzungsarbeiten begannen im Mai 2025 und sind weitestgehend beendet. Geringfüge Arbeiten am Sockel werden voraussichtlich bis Mitte August 2025 fertiggestellt sein.

Welche Arbeiten waren notwendig, damit frische, leuchtende Farben die Herzen erfreuen? Als Vorarbeit wurden die Balkonanlagen gereinigt und notwendige Abdichtungen erneuert. Es folgte die malermäßige Behandlung der Holzverkleidung der Gauben. Bei den Dachinstandsetzungsarbeiten zeigte sich, dass zusätzliche Reparaturen notwendig waren. In bewährter Weise setzten die Kollegen der Firma Schlegel und Koplanski die Dachgauben instand. Gleiches traf auf die Blechverkleidungen zu, welche instandgesetzt wurden. Die einmal gestellte Rüstung ermöglichte die Reinigung der Regenrinne. In diesem Zusammenhang wurden ebenfalls die Schneefanggitter in den Eingangsbereichen verlängert, dies dient insbesondere dem Schutz in der Umgebung der Fahrradständer. Die Hauseingänge wurden mit der Aufarbeitung der Eingangsbereiche und Reinigung der Briefkästen und Sitzbänke aufgehübscht. Nach Beendigung der Arbeiten wurden die Grünanlagen wieder erneuert und schick gemacht. Unter Beibehaltung des im Wohnquartier bereits vorhandenen Farbkonzeptes wurde schließlich die Fassade gereinigt und nach den folgenden Malerarbeiten strahlt nun frische, neue Farbe auf der Gebäudehaut.

„Die im Jahr 2017 gestartete Verschönerung des Quartiers setzen wir fort“ so Geschäftsführer Steffen Markgraf. „Nach der Fassadenerneuerung ist vor der nächsten Fassadenerneuerung. Die Zeichen stehen gut, dass wir mit einer weiteren Fassadenaufarbeitung am Nachbarhaus zu einem mittelfristigen Ende bei der Quartiersentwicklung Am Elsterbogen kommen können.“

„Mit unseren Investitionen im Wohnquartier wollen wir erreichen, dass sich unsere Mieter in ihren Wohnungen und im Wohnumfeld wohlfühlen“, erläutert Steffen Markgraf. Die durchschnittliche Miete Im Mehrfamilienhaus beträgt ca. 5,50 €/qm. Die Vollvermietung ist seit mehr als 2 Jahrzehnten gegeben. Die 2- bis 4-Raumwohnungen sind sehr gefragt, mit 55 m² Wohnfläche bis 108 m² Wohnfläche ist für jeden Bedarf ein Angebot vorhanden.

Die Investitionskosten für die malermäßige Instandsetzung der Fassade mit den weiteren Erhaltungsarbeiten lag im geplanten Rahmen, ca. 95.000 € wurden investiert. Durch die Instandhaltungsmaßnahme entsteht keine zusätzliche Kostenbelastung für unsere Mieter der WH.

Steffen Markgraf
Geschäftsführer

Zurück