Bauvorhaben

Baubeginn 10/2023: Sanierung K.-Zuse-Straße 2 + 4

Baubeginn: Oktober 2023

 
Das Wohnhaus Konrad Zuse erhält umfangreiche Sanierungsmaßnahmen
 
In einem größeren Sanierungsprojekt werden die Wohnungen im Wohnhaus K.-Zuse-Straße 2 und 4 einer umfassenden Renovierung unterzogen. Die Arbeiten umfassen eine Komplettsanierung der Wohnräume sowie den Umbau der Badezimmer, um den modernen Ansprüchen gerecht zu werden.
 
Eines der bedeutendsten Merkmale dieser Maßnahme ist der Einbau von Duschen anstelle der bisherigen Badewannen. Dieser Schritt soll den Bewohnern mehr Platz im Badezimmer bieten.
 
Darüber hinaus werden die Badezimmer in den Mittelwohnungen der K.-Zuse-Straße 4 mit Badewannen als auch Duschen ausgestattet sein. Dies ermöglicht den Bewohnern eine vielfältigere Nutzung ihrer Badezimmer.
 
Die umfangreichen Arbeiten in den Wohnungen unterstreichen das Engagement für zeitgemäßen Wohnkomfort und Qualität. Wir sind überzeugt, dass diese Sanierungsmaßnahmen das Wohnhaus weiterhin zu einem begehrten und zeitgemäßen Wohnort machen werden. Die Mieten beginnen bei 291 Euro Kaltmiete zuzüglich Nebenkosten.
 
Die Arbeiten haben bereits begonnen und werden im Hauseingang Nr. 2 voraussichtlich im Dezember 2023 und im Hauseingang Nr. 4 im Januar 2024 abgeschlossen sein. Während dieser Zeit werden alle notwendigen Maßnahmen ergriffen, um eventuelle Unannehmlichkeiten für die Bewohner auf ein Minimum zu reduzieren.

Interesse geweckt?

Über Ihre Anfragen freut sich unser Team Vermietungsmanagement.

Telefon: 03571 475-200
Telefax: 03571 475-333
E-Mail:   vermietung@wh-hy.de

 

Badumbau mit Badewanne und Dusche

Badumbau mit Dusche

Baubeginn 06/2023: Sanierung Th.-Körner-Str. 5 a - c

Daten

Projekt: Sanierung
Projektleiter: Brigitte Zeschke
Telefon: 03571 475-227
Baubeginn: Juni 2023
Bauende: Oktober 2023

Baubeginn: Juni 2023

Den nachtäglichen Anbau von Balkonen führen wir in diesem Jahr ebenso am Wohnhaus Th.-Körner-Straße 5 a - c durch. Nachdem das Gerüst aufgebaut ist, erfolgt die Vergrößerung und Herstellung der Wandöffnungen im Wohnzimmer. Im Anschluss erfolgt der Einbau der Balkontüranlagen und der Balkonanlage. Mit dieser Maßnahme erhöhen wir den Wohnkomfort für unsere Mieterinnen und Mieter.

Interesse geweckt?

Über Ihre Anfragen freut sich unser Team Vermietungsmanagement.

Telefon:
03571 475-200
Telefax:
03571 475-333
E-Mail:
vermietung@wh-hy.de

Baubeginn 05/2023: Instandsetzung J.-R.-Becher-Straße 1 - 5

Daten

Projekt: Sanierung
Projektleiter: Tino Gasch
Telefon: 03571 475-483
Baubeginn: Mai 2023
Bauende: 2024

Baubeginn: Mai 2023

Barrierefreie Wohnungen im Erdgeschoss, moderne Grundrissänderungen, geräumige Bäder mit teils Dusche und Badewanne, Balkonsanierung und schicke Außenanlagen, machen aus dem Mehrfamilienhaus einen echten Wohnungs-Knaller. Insgesamt 1,9 Millionen Euro soll das Bauvorhaben kosten, welches neben den wohnlichen „inneren Werten“ auch noch eine schicke frische Fassade mit Wärmedämmverbundsystem, eine moderne Heizungsanlage und verschiedene Malerarbeiten beinhaltet.

Es ist einfach ein Komplettpaket, denn dank einer Förderung des Bundesministeriums für Familien, Senioren, Frauen und Jugend, wird es noch ein absolutes Highlight geben: Einen Sitz-Lift im Treppenhaus. So können auch künftige Mieterinnen und Mieter, die nicht mehr ganz so gut Treppen steigen können, eine Wohnung mit Ausblick in der dritten oder gar vierten Etage mieten.

Unsere WH plant eine Investitionssumme von ca. 2.200.000 €, in welcher Fördermittel von 470.000 € enthalten sind.

Zur Verfügung stehen Wohnungen in unterschiedlichen Größen. Diese reichen von rollstuhlgerechten 2-Raumwohnungen im Erdgeschoss mit ca. 60 m² bis ca. 64 m², über umgebaute 2-Raumwohnungen mit ca. 60 m² bis hin zu schönen 3-Raumwohnungen mit ca. 60 m². Die Mietpreise werden im Bereich von 5,30 €/m² bis 6,50 €/m² und für die barrierefreien Wohnungen von 7,50 €/m² liegen.

Interesse geweckt?

Über Ihre Anfragen freut sich unser Team Vermietungsmanagement.

Telefon:
03571 475-200
Telefax:
03571 475-333
E-Mail:
vermietung@wh-hy.de

Baubeginn 03/2023: Neubau Ferienhäuser KRABAT-Mühle Schwarzkollm

Daten

Projekt: Neubau
Projektleiter: Brigitte Zeschke
Telefon: 03571 475-227
Baubeginn: Mai 2023
Bauende: Dezember 2023

Baubeginn: März 2023

Zügiger Baufortschritt beim Neubau in Schwarzkollm

Nach der intensiven Planung und Vorarbeit beim Neubauvorhaben „Ferienhäuser Schwarzkollm“ wurde erstmals Anfang diesen Jahren sichtbar Hand angelegt. Schweres Gerät wurde aufgefahren für die Fäll- und Rodungsarbeiten. Im März war es dann soweit, die Bagger rollten an. Eine Zufahrt zu den eigentlichen Bauplätzen wurde hergestellt. Die fünf Bauplätze der zukünftigen Feriendomizile wurde freigeschoben. Riesige Mengen an Erde waren zu bewegen, sogar ein größerer Bagger als geplant kam zum Einsatz. Danach ging es rasant vorwärts. Die Bodenplatten wurden gegossen und der Rohbau nahm Gestalt an.

In Windeseile wurde der Rohbau fertiggestellt. In der praktischen Umsetzung des Rohbaus schweifte der Blick aus den zu erahnenden Räumen, mit der Sicht eines Feriengastes, über die Wiese in die sagenumwobene Landschaft. Dies führte schließlich dazu, dass der Einbau größerer Fenster im Wohnbereich geprüft und auch umgesetzt wurde. Bis auf die bodentiefen Fenster und die Eingangstüren wurde der Fenstereinbau im Juli abgeschlossen. Die Dacheindeckung folgte, damit war der Startschuss für die folgenden Gewerke des Innenausbaus gegeben.

Derzeit herrscht reges Treiben auf der WH-Baustelle des Jahres. Der Innenputz ist fertiggestellt, die Außenputzarbeiten sind in Arbeit. Dabei favorisieren wir eine sandfarbene Fassadenfarbe für alle Häuser, da eine Vielzahl an Schmuckelementen an den Häusern eingebaut werden. Eine Besonderheit sind auch die alten gebrannten Mauerziegel bei den Sockelverkleidungen und Brüstungen in den Hauseingangsbereichen, sowie den Außenfensterbänken als Rollschicht mit den historischen Ziegeln. Ganz aktuell werden die Giebelseiten der Häuser für die Verkleidung mit Holz vorbereitet. Die Giebelverkleidung selbst erfolgt, ebenso wie die Holz-Fensterläden und die Ornamente mit Hausnamen, in Eigenleistung des Betreibers, das KRABAT-Mühle Schwarzkollm Betriebs GmbH.

Nach Fertigstellung der Fassaden sind die groben Arbeiten beendet. Voraussichtlich Ende August werden die Gerüste abgebaut und die Medienanschlüsse verlegt, nachfolgend die Außenanlagen profiliert und die Zufahrt befestigt.
Im Innenbereich sind die Handwerker ebenfalls planmäßig unterwegs. Dämmarbeiten und Dachverkleidungen sind in der Ausführung, ebenso der Einbau der Innenfensterbänke. Die Rohinstallation Elektro, Sanitär und Heizung sind in Arbeit. Bei letzterem Gewerk wird eine Wärmepumpe genutzt mit Ergänzung durch eine Gastherme für die Wärmeerzeugung in Spitzenzeiten. Dabei werden im Bereich der Bäder die Böden der Duschbereiche temperiert sein, alle anderen Wohnbereiche werden herkömmlich mit Wärme versorgt.

„Die Arbeiten auf unserer Außenbaustelle des Jahres kommen zügig und planmäßig voran. Mit großer Freude sehe ich die fleißigen Handwerker. Damit können wir aus heutiger Sicht das 1. Haus Ende des Jahres an den Betreiber des Areals, die KRABAT-Mühle Schwarzkollm Betriebs GmbH um die Frauen und Mannen um Herrn Zschieschick übergeben“, so Geschäftsführer Steffen Markgraf.
Unsere WH investiert ca. 1,3 Mio €, die KSG ca. 85 T€ für den Start der Ferienhausanlage.

Der Betreiber, die KRABAT-Mühle Schwarzkollm Betriebs GmbH, hat die Buchungsmöglichkeit für Besucher aus nah und fern bereits eröffnet.

Hier geht´s zur BUCHUNG.